Zutaten:
330g Weizenmehl (am besten Vollkorn)
180g Roggenschrot
180g Weizenschrot
2 TL Salz
90g Leinsamen
90g Sesam
65g Sonnenblumenkerne
650 ml Buttermilch
2 Würfel Hefe
170g Fenner Harz
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten vermischen. In 300 ml leicht erwärmte Buttermilch die Hefe auflösen. Den Rest Buttermilch ebenfalls erwärmen und darin den Fenner Harz auflösen. Beide Buttermilchmischungen zur Mehlmischung geben und gründlich verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier auslegte Kastenform geben und drei Stunden bei 125 Grad backen. Nach 2 Stunden das Brot mit Alufolie abdecken.
Zutaten:
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
1 EL Butter
1 EL getrockner Majoran
1 TL gehackter Rosmarin
1 TL getrockneter Thymian
2 altbackene Brötchen
800g Hackfleisch gemischt
2 Eier
2-3 EL Senf mittelscharf
2-3 EL Fenner Harz
2-3 EL Semmelmehl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Cayenne-Pfeffer
Öl zum Braten
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in der Butter andünsten, Majoran, Thymian und Rosmarin hinzu und kurz mit anschwitzen. Danach abkühlen lassen. Brötchen einweichen und ausdrücken. Hackfleisch mit Eiern, Brötchenmasse, Zwiebel-Gewürzmischung, Paniermehl, Salz, Pfeffer und Cayenne-Pfeffer, Senf sowie Fenner Harz mischen. Kleine Frikadellen formen und in Fett ausbraten (können auch bei 200 Grad im Backofen gebacken werden). Mit Cherrytomaten und Kräutern servieren.
Quelle: Grafschafter, „Genuss für jeden Tag“.